Lillian Bassman und Paul Himmel |
15.Oktober 2014 |
||
Das Kunsthaus Wien, in Zusammenarbeit mit dem "Haus
der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg" widmet dem
Photographenehepaar und Meistern der Photographie des 20. Jahrhunderts Lillian Bassman (1917-2012) und Paul Himmel
(1914-2009) die Ausstellung "Zwei Leben für die Fotographie". Vom
15.Oktober 2014 bis 08.Februar 2015 ist diese außergewöhnliche
Retrospektive im Kunsthaus Wien, Untere Weißgerberstraße 14, 1030 Wien
zu besichtigen. |
|||
Die Werke der Modephotographien Lillian Bassman
bestechen durch beeindruckende Eleganz und Stilsicherheit. Ihre
experimentellen fotographischen Verfahren gaben den Bildern eine
besondere Ästhetik und einen malerischen Eindruck. Teilweise wirken Ihre
Photographien fast wie Gemälde und Sie war in der Darstellung des
Frauentypus ihrer Zeit voraus. |
|||
Auch bei Paul Himmel finden sich Elemente
einer radikalen Experimentierfreudlichkeit. Er war als Modephotograph
für Vogue, Junior- und Harper's Bazaar und vielen anderen Modemagazine
tätig. Berühmt wurde er 1950 durch seine bewegten Bilder mit Aufnahmen
vom New York City Ballet. In den darauffolgenden Jahren wurden seine
Photographien immer mehr zur freien Kunst, ja fast radikal, er
experimentierte mit Über- und Langzeitbelichtung, bis er keine
kommerziellen Auftraggeber mehr fand. 1969 beendete er seine Karriere
als Photograph. |
|||
Wer revolutionäre
Photographiestile von leider fast unbekannte Meistern sehen möchte, hat
in dieser Ausstellung die Möglichkeit dazu: |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Lillian Bassman, 2003, Copyright Karin Kohlberg, 2003 | |||
![]() |
|||
Paul Himmel, Falling Snow - Boy in Window, New York 1952, Copyright Estate Paul Himmel | |||
![]() |
|||
Barbara Mullen, New York, ca 1958, neu interprediert 1994, Copyright Estate Lillian Bassman | |||