Internationaler Tag der Pressefreiheit

03. Mai 2016

 
     
     
     
 

Als Mitglied der "Reporter ohne Grenzen" ist es wohl fast schon Pflicht, heute am "Tag der Pressefreiheit" einen Artikel über die aktuelle Situation der Pressefreiheit zu verfassen. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" wurde im Jahr 1985 von vier französischen Journalisten in Montpellier gegründet. Als Dachverband betreibt sie zur Zeit 9 verschiedene Sektion in verschiedenen Staaten, darunter auch in Österreich. Die österreichische Sektion wurde 1998 gegründet und hat ca. 100 Mitglieder. Reporter ohne Grenzen ist eine regierungsunabhängige Menschenrechtsorganisation mit Beobachterstatus beim Europarat und der UNESCO und ist ebenfalls akkreditiert bei den Vereinten Nationen.
 

 
 

Der "World Press Freedom Day - internationaler Tag der Pressefreiheit" - wird seit 1994 jährlich am 03.Mai begannen und weist auf weltweite Verletzungen der Pressefreiheit, sowie auf die Bedeutung einer freien Berichterstattung. Ins Leben gerufen wurde der "Tag der Pressefreiheit" von der UNESCO 1993. Die Situation der weltweiten  Pressefreiheit wird jährlich in einem Ranking von 180 Ländern verglichen und zusammen mit einer Aufstellung der Übergriffe gegen Journalisten dargestellt.
 

 
 

Der Druck auf Journalisten und unabhängige Medien hat in den letzten Jahren weltweit zugenommen. In Ländern wie Russland, der Türkei oder Ägypten, aber auch durch die bewaffneten Konflikte in Libyen, Jemen oder Burundi ist dieser negative Trend besonders zu erkennen. Leider sind in Europa die negative Bestrebungen von Regierungen wie Polen und Ungarn, die Zugriff auf staatliche und private Medien zu erlangen versuchen,  zu erkennen. Auch Österreich ist in diesem Jahr von Platz 7 auf Platz 11 abgerutscht. "Grund hierfür ist die zeitweilige Informationssperre in Traiskirchen, die mangelnde öffentliche Transparenz durch das nach wie vor gültige Amtsgeheimnis, sowie die auffallend große Menge an Regierungsinseraten in speziellen Medien", so Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen Österreich.
 

 
 

Die jährliche Liste von Reporter ohne Grenzen bewertet die Lage der Presse- und Informationsfreiheit in 180 Ländern. Als Grundlage wird ein Fragebogen zu den Aspekten unabhängiger journalistischer Arbeit an hunderte Journalisten, Wissenschaftler, Juristen und Menschenrechtsverteidiger weltweit ausgewertet. In der aktuellen Liste wird die Entwicklung im Zeitraum von November 2014 bis Dezember 2015 berücksichtigt.

 
 

 

 
     
 

 

 
  Rangliste der Pressefreiheit 2016  
 

 

 
     
 

1 Finnland
2 Niederlande
3 Norwegen
4 Dänemark
5 Neuseeland
6 Costa Rica
7 Schweiz
8 Schweden
9 Irland
10 Jamaika

11 Österreich
12 Slowakei
13 Belgien
14 Estland
15 Luxemburg
16 Deutschland
17 Namibia
18 Kanada
19 Island
20 Uruguay

21 Tschechien
22 Surinam
23 Portugal
24 Lettland
25 Australien
26 Ghana
27 Zypern
28 Liechtenstein
29 Samoa
30 Organisation Ostkaribischer Staaten

31 Chile
32 Kap Verde
33 Andorra
34 Spanien
35 Litauen
36 Belize
37 Tonga
38 Großbritannien
39 Südafrika
40 Slowenien

41 USA
42 Burkina Faso
43 Botswana
44 Trinidad und Tobago
45 Frankreich

46 Malta
47 Polen
48 Mauretanien
49 Rumänien
50 Komoren
51 Taiwan
52 Niger
53 Haiti
54 Argentinien
55 Papua-Neuguinea

56 Madagaskar
57 Guyana
58 El Salvador
59 Serbien
60 Mongolei
61 Mauritius
62 Dominikanische Republik
63 Kroatien
64 Georgien
65 Senegal

66 Malawi
67 Ungarn
68 Bosnien und Herzegowina
69 Hongkong
70 Südkorea
71 Tansania
72 Japan
73 Lesotho
74 Armenien
75 Nicaragua

76 Republik Moldau
77 Italien
78 Benin
79 Guinea-Bissau
80 Fidschi
81 Nordzypern
82 Albanien
83 Sierra Leone
84 Peru
85 Kirgistan

86 Elfenbeinküste
87 Mosambik
88 Togo
89 Griechenland
90 Kosovo

 
     
 

91 Panama
92 Seychellen
93 Liberia
94 Bhutan
95 Kenia
96 Tunesien
97 Bolivien
98 Libanon
99 Osttimor
100 Gabun

101 Israel
102 Uganda
103 Kuwait
104 Brasilien
105 Nepal
106 Montenegro
107 Ukraine
108 Guinea
109 Ecuador
110 Zentralafrikanische Republik

111 Paraguay
112 Malediven
113 Bulgarien
114 Sambia
115 Republik Kongo
116 Nigeria
117 Katar
118 Mazedonien
119 Vereinigte Arabische Emirate
120 Afghanistan

121 Guatemala
122 Mali
123 Angola
124 Simbabwe
125 Oman
126 Kamerun
127 Tschad
128 Kambodscha
129 Algerien
130 Indonesien

131 Marokko
132 Palästinensische Gebiete
133 Indien
134 Kolumbien
135 Jordanien

136 Thailand
137 Honduras
138 Philippinen
139 Venezuela
140 Südsudan
141 Sri Lanka
142 Äthiopien
143 Myanmar
144 Bangladesch
145 Gambia

146 Malaysia
147 Pakistan
148 Russland
149 Mexiko
150 Tadschikistan
151 Türkei
152 Demokratische Republik Kongo
153 Swasiland
154 Singapur
155 Brunei

156 Burundi
157 Belarus
158 Irak
159 Ägypten
160 Kasachstan
161 Ruanda
162 Bahrain
163 Aserbaidschan
164 Libyen
165 Saudi-Arabien

166 Usbekistan
167 Somalia
168 Äquatorialguinea
169 Iran
170 Jemen
171 Kuba
172 Dschibuti
173 Laos
174 Sudan
175 Vietnam

176 China
177 Syrien
178 Turkmenistan
179 Nordkorea
180 Eritrea

 
     
     
     
     
 

https://rsf.org

 
 

http://www.rog.at

 
 

http://www.rsf-ch.ch

 
 

https://twitter.com/pressefreiheit

 
 

https://www.reporter-ohne-grenzen.de