Boudoir Fotographie |
07. Oktober 2017 |
||
Ein Boudoir [bu'dwa:R] bezeichnet einen kleinen elegant eingerichteten Raum, in dem sich die Dame des Hauses zurückziehen konnte, später auch als Ankleideraum bezeichnet. Wer kennt nicht den Marquis de Sades Klassiker "Die Philosophie im Boudoir", in dem dieser Rückzugsraum mit erotischen Inhalt verknüpft wurde. Im 18.Jahrhundert war die Boudoirmalerei mit ihren sinnlichen Motive weit verbreitet und seit dem 20. Jahrhundert ist dies zudem ein Stil der Fotographie. Bei dieser Art der Fotographie wird das Motiv meist in erotischer Wäsche, mit Spitze und Seide im Wohn- oder Schlafbereich abgelichtet. Die digitale Fotographie wird durch Effekte wie Sepia, Vignettierung oder Schwarz-Weiß in ihren Retrolook unterstützt. |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
![]() |
|||
Foto: Don RoMiFe |
|||
![]() |
|||
Foto: Don RoMiFe |
|||
![]() |
|||
Foto: Don RoMiFe |
|||
![]() |
|||
Foto: Don RoMiFe |
|||
![]() |
|||
Foto: Don RoMiFe |
|||
![]() |
|||
Foto: Don RoMiFe |
|||
![]() |
|||
Foto: Don RoMiFe |
|||
und als Abschluss noch was "farbiges".... | |||
![]() |
|||
Foto: Don RoMiFe |
|||